Die KW Friends sind ein gemeinnütziger Verein zur laufenden Förderung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, den beiden Institutionen des KUNST-WERKE BERLIN e.V. 1996 als KW Freunde e.V. gegründet, fördern die Friends nicht nur finanziell, sondern auch ideell, profitieren vom vielfältigen Programm der KW und der Berlin Biennale, laden zu eigenen Veranstaltungen ein und stärken durch privates Engagement die Wahrnehmung beider Institutionen in der Gesellschaft. Alle Spenden, die durch Programm und Mitgliedsbeiträge der Friends eingenommen werden, kommen in vollem Umfang den beiden Institutionen zugute, einschließlich ihres Ausstellungsprogramm und den darin vertretenen Künstler*innen.
Geschäftsstelle
Philipp Lange
pl@kw-freunde.de
Tel +49 30 24 34 59 26
Mobil +49 1772851137
Vorstand
Dr. Martin Heller, Vorsitzender
Dr. Katharina Garbers-von Boehm, Stellv. Vorsitzende
Dr. Stefan Lorenz, Schatzmeister
Natalija Martinovic, Mitglied des Vorstands
Philipp Grefer, Mitglied des Vorstands
Emma Enderby, Direktorin KW Institute for Contemporary Art
Axel Wieder, Direktor Berlin Biennale
vorstand@kw-freunde.de
Kontakt
KW Friends e.V.
Auguststraße 69
10117 Berlin
Kontoverbindung
Inhaber: KW Freunde e. V.
Kreditinstitut: Commerzbank Berlin
IBAN: DE73100800000944668001
BIC: DRESDEFF10
Dr. Martin Heller ist seit Mitte der 1990er Jahre mit den KW und der Berlin Biennale verbunden, einst als Mitglied und Vorstand des Trägervereins, heute als Berater des Vorstandes und der Direktor*innen. Beide Institutionen in ihrer programmatischen Freiheit zu unterstützen und zu stärken und die Verbindungen in die Welt und die Unabhängigkeit der Künstler*innen und Kurator*innen zu sichern, ist sein Anliegen. Die KW Friends sind ein wichtiges Element des privaten Engagements in einer offenen Gesellschaft, das es zu kräftigen und zu verteidigen gilt – und dessen Vorstandsvorsitz er seit 2019 innehat. Als Jurist berät Martin Heller mit langjähriger anwaltlicher Erfahrung weltweit Künstler*innen, Galerien und Institutionen in fast allen Fragen ihrer künstlerischen Existenz und beruflichen wie persönlichen Entwicklung – er ist Consigliere der Künstler*innen.
Dr. Katharina Garbers-von Boehm betrachtet die KW und die Berlin Biennale als gleichbedeutend mit einem weltoffenen, internationalen, kritischen und coolen Berlin. Als sie 1999 nach Berlin kam, waren die KW ein faszinierender und geheimnisvoller Ort in der direkten Nachbar*innenschaft, der sich ihr im Laufe der Jahre erschloss. Diese Erfahrungen waren die Keimzelle für ihr Interesse an zeitgenössischer Kunst. Sie ist überzeugt, dass die KW einer der wichtigsten Kunstorte in Berlin sind und schätzt, dass die Ausstellungen der KW und der Berlin Biennale ihr immer wieder völlig neue Sichtweisen vermitteln. Katharina Garbers-von Boehm ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt auf Kunstrecht, dem Recht des geistigen Eigentums und IT-Recht. Sie berät als Partnerin einer mittelständischen Sozietät Sammler*innen, Museen, Galerien, Künstler*innen, mittelständische Unternehmen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Seit 2019 ist sie im Vorstand der KW Friends und seit 2024 zudem Mitglied des Trägervereins.
Dr. Stefan Lorenz hat langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet des Steuer-, Stiftungs-, Sozialversicherungs- und Gesellschaftsrechts. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der steuer- und stiftungsrechtlichen Beratung von juristischen und natürlichen Personen in jeglicher Hinsicht. Zudem ist er kompetenter Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit Fördermitteln. Er ist Ansprechpartner für Mandant*innen, Geschäftsführung und Steuerabteilung. Im Vorstand der KW Friends seit 2019.
Natalija Martinovic lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Berlin und verfolgt seitdem intensiv das Programm der KW und der Berlin Biennale. Nach ihrem Studium der Kunst- und Wirtschaftswissenschaften in Kassel arbeitete sie in Kunstvermittlung, Kulturverwaltung und Kunsthandel. Zuletzt leitete sie das Studio der Künstlerin Katharina Grosse, begleitete die Gründung ihrer Wunderblock Stiftung und war deren stellvertretende Vorsitzende. Heute ist sie selbstständig tätig und arbeitet mit Künstler*innen und Institutionen an konzeptionellen, kuratorischen und strategischen Projekten. Im Vorstand der KW Friends seit 2025.
Philipp Grefer ist Kulturunternehmer, Berater, Festivalorganisator und Künstler*innenmanager. Er ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Kunst, Musik und Technologie tätig. 2018 gründete er am UCCA Center for Contemporary Art in Peking WISE – The Future Festival & Think Tank, das auch in Berlin, Shanghai und bei internationalen Partnerveranstaltungen präsent ist und Dialoge zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Institutionen und Industrie ermöglicht. Seine kuratorischen Initiativen sind geprägt von einem offenen Verständnis für die sozialen und technologischen Veränderungen unserer Zeit. Er hat Regionalwissenschaften Lateinamerika mit Schwerpunkt auf Politikwissenschaft und VWL in Köln und San Diego studiert. Von 2009–2020 lebte er in China, wo er eine Musikagentur betreibt, noch heute einen Großteil seiner Zeit verbringt und Projekte durchführt. Im Vorstand der KW Friends seit 2025.
Axel Wieder ist seit dem 1. August 2024 Direktor der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Von 2018 bis 2024 leitete er die Bergen Kunsthall, wo er ein weithin beachtetes interdisziplinäres Programm mit internationaler Ausrichtung und lokaler Verankerung verantwortete. Zuvor war Wieder Direktor von Index – The Swedish Contemporary Art Foundation in Stockholm sowie Programmleiter des Arnolfini in Bristol, er verantwortete das Programm von Ludlow 38, Goethe-Institut in New York und war als künstlerischer Leiter des Künstlerhaus Stuttgart tätig. 1999 gründete er gemeinsam mit Katja Reichard und Jesko Fezer die Buchhandlung und Diskursplattform Pro qm in Berlin. Axel Wieder studierte Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität zu Köln. Er hatte Lehraufträge unter anderem an der Bauhaus-Universität Weimar und der Zürcher Hochschule der Künste inne und publiziert in Zeitschriften und Anthologien.
Philipp Lange leitet seit 2024 die Geschäftsstelle der KW Friends. Neben dieser Tätigkeit arbeitet er als freiberuflicher Kurator und schreibt Texte für Ausstellungen, Kataloge und Kunstmagazine. Zuvor war er Assistenzkurator am Brücke-Museum und Schinkel Pavillon sowie Curatorial Fellow des Goethe-Institut und Curator-in-Residence an der Cité Internationale des Arts, Paris. Weitere Berufserfahrungen in den Bereichen Kommunikation, Kunstvermittlung und Kuration sammelte er am Städel Museum, Hamburger Bahnhof, Kunstverein Hannover, Frankfurter Kunstverein und in der Kunsthalle Portikus. Er studierte Kunstwissenschaft und Kommunikationsdesign in Berlin, Paris und Halle/Saale und absolvierte das Masterprogramm in Curatorial Studies an der Städelschule und der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Abschlussarbeit zur 10. Berlin Biennale.
Unsere Events werden gesponsert von

